Die Naturschutzjugend (NAJU)
+++ Aktuelles +++
NAJU-Langenhagen lädt zum „Tag der offenen Insel“
Eine grüne
Idylle an der Wietze - Die Naturinsel
Foto: NAJU Langenhagen, Dominik Meyer
Eine Insel mitten in Langenhagen? Ja!
Genauer: eine Naturinsel.Dabei handelt es sich um ein, vom NABU-Langenhagen gepachtetes Grundstück, welches der Jugendgruppe (NAJU-Langenhagen) und der Kindergruppe (Rudi-Rotbei-Gruppe) zur Pflege überlassen wurde. Auf der Naturinsel übernehmen die Kinder und Jugendlichen die Verantwortung für den Schutz von Pflanzen und Tieren und der Pflege ihrer Lebensräume. So wurden ein Teich und verschiedene Beete angelegt, ein Insektenhotel errichtet, eine Trockenmauer aufgeschichtet und für die Menschen nachhaltige Sitzgelegenheiten aus Europaletten gebaut. Außerdem gibt es eine Nisthilfe für den Eisvogel und auch Projekte des Upcyclings. Und nun soll nach langer Zeit und viel Arbeit die Naturinsel am „Tag der offenen Insel“ allen Interessierten präsentiert werden!
Upcycling kann wunderschön sein!
Foto: NAJU Langenhagen, Dominik Meyer
Am 31.08.2024 ist die Insel von 14-17 Uhr für Interessierte jeder Altersgruppe geöffnet und zugänglich. Eine Beschilderung zur Naturinsel wird es ab dem Parkplatz am Wietzepark auf Langenhagener Seite geben. Für eifrige Helferinnen und Helfer bieten die NAJU und auch die Rudi-Rotbein-Gruppe Mitmach-Aktionen rund um das Thema Naturschutz an. Außerdem wird die Jugendgruppe mit Interessierten um 15:30 Uhr ihre Projektflächen im Wietzepark besichtigen und ihr dortiges Langzeitprojekt vor Ort vorstellen. Im Anschluss kann sich mit Kaffee und Kuchen, sowie Kaltgetränken gegen eine Spende auf der Naturinsel gestärkt werden. Zu empfehlen sind Outdoorschuhe und Insektenschutz, sowie bei Sonne und Hitze Sonnenschutz. Bei Dauerregen wird die Veranstaltung leider ausfallen.
Die NAJU Langenhagen freut sich auf viele neue Gesichter und Naturbegeisterte Unterstützer
und Unterstützerinnen!
Natur Erlebniswochenende auf NABU Gut Sunder
Spaß für Kleine und Große - das Naturerlebnis Wochenende des NABU Langenhagen auf NABU Gut Sunder.
Foto: NABU Langenhagen, Dominik Meyer
Auch in diesem Jahr war es wieder so weit. Die NAJU Langenhagen fuhr gemeinsam mit Teilnehmern der Rudi Rotbein Gruppe zum Naturerlebnishof Gut Sunder nach Winsen. Die Fahrt begann für die Jugendlichen der Jugendgruppe bereits am Freitagnachmittag. Da vor Ort gemeinsam auf dem Zeltplatz gecampt werden sollte wurden Zelte, Luftmatratzen und Schlafsäcke eingepackt und mit schönem Wetter im Gepäck ging es los Richtung Winsen. Angekommen wurde alles ausgeladen und bei schönstem Wetter wurde ein Lager bestehend aus zunächst vier Zelten errichtet. Ein Teil der Gruppe verspätete sich aufgrund der Zuverlässigkeit der deutschen Bahn und so wurden die übrigen zwei Zelte noch nach dem Abendessen aufgebaut.
Der restliche Abend wurde gemeinsam am Lagerfeuer verbracht. Nach kurzer Zeit wurden die ersten Taschenmesser rausgeholt und es wurden die Spitzen einiger Stöcke zugeschnitten, sodass die mitgebrachten Marshmallows optimal gegart werden konnten. Zugegeben spät verabschiedeten sich die Jugendgruppe voneinander, löschte das heruntergebrannte Feuer und verschwand nach und nach in den Zelten, denn am nächsten Morgen sollten die Kinder der Rudi Rotbein Gruppe eintreffen. Und so war es.
Nachdem die NAJU doch recht früh von den Gesängen der Vögel und den Sonnenstrahlen geweckt wurde dauerte es nach dem Frühstück nicht lange, bis die ersten Kinder anreisten und ihr bereits am Freitag von der NAJU aufgebautes Zelt bezogen. Das Wetter stand noch immer auf der Seite der Gruppe und so entdeckten die Kinder bei schönstem Wetter das Gelände mit seinem Tümpel und Waldgebiet. Sehr schnell fanden sie besonderen gefallen an dem kleinen Bach, der das Gelände durchkreuzt und errichteten gemeinsam einen nicht mehr klein zu nennenden Staudamm aus herumliegenden Steinen und Stöcken. Die NAJU hingegen war besonders angetan von der Tischtennisplatte, denn das Rundlauf spielen ist in all den Jahren auf Gut Sunder regelrecht zur Tradition geworden. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde im Bach gekäschert und die Funde bestimmt. Das Ergebnis: Zwei Köcherfliegenlarven, sowie einige Flohkrebse und Eintagsfliegenlarven. Im Anschluss wurde im Seminarraum gemeinsam mit Vorlagen und Aquarellfarben gebastelt und den Rest des Tages wurde fleißig weiter am Staudamm gebaut, im Tümpel gekäschert, Tischball gespielt oder auch auf der aufgebauten Slackline balanciert. Ein ganz besonderes Highlight war das Foto von einem kleinen Rehkitz, über welches Dominik und Felix im Wald geradezu gestolpert sind, als es plötzlich neben ihren Füßen lag.
Zeltidylle auf Gut Sunder...
Foto: NABU Langenhagen, Dominik Meyer
Zum Abendessen wurde gemeinsam gegrillt und mit der noch warmen Kohle ein Lagerfeuer entfacht. Nachdem das Feuer an war und der Wind, der die Bedingungen erschwerte, etwas nachließ kam die gesamte Gruppe zu einem unerwartet anstrengenden und intensiven Fußballspiel zusammen, welches die größeren letztendlich nur in Überzahl mit einem Punkt mehr für sich gewinnen konnten. Nach einer erfrischenden Dusche gab es für alle in Form von Stockbrot eine Stärkung am Feuer, bevor es im Halbdunkeln los ging zur Nachtwanderung. Ausgestattet mit Wärmebildkamera und Fledermausdetektor zog die Gruppe los, um Fledermäuse auf ihrer Jagd nach Nahrung zu beobachten. Mit Erfolg!
Fix und fertig vom Tag fielen die Kinder der Rudi Rotbein Gruppe nach der Rückkehr in die Betten und die NAJU ließ den Abend gemütlich am Feuer ausklingen.
Wieder einmal mehr stellte der Vorstand der NAJU Langenhagen fest, wie schön ein solches gemeinsames Wochenende in der Natur sein kann. Das Wetter war toll, die Atmosphäre prima und klein und groß haben zusammen die Natur entdeckt und vor allem jede Menge Spaß gehabt! Es bleibt außer Frage, dass das Erlebniswochenende auf Gut Sunder nächstes Jahr erneut stattfinden soll!
NAJU-Langenhagen erweckt Träume auf der Naturinsel zum Leben
Gruppenfoto der fleißigen Helfer und Helferinnen.
Foto: Kathrin Hoff
„Steigt der Saft in die Bäume, erwachen die Frühlingsträume“
So besagt es eine alte Bauernregel. Und genau um diese Frühlingsträume auf der Naturinsel zu erleben, trafen sich dort am 06. April Kinder und Jugendliche der Rudi-Rotbein-Gruppe und der NAJU-Langenhagen. Gemeinsam sollten weitere Träume auf der Naturinsel kreiert werden. Insgesamt war der Hintergrund des Termins, die von der Region Hannover gepachtete Fläche aus dem Winterschlaf zu holen und für den Frühling und Sommer vorzubereiten. Die Teilnehmenden der NAJU trafen sich um 10 Uhr, um die geplanten Arbeiten vorzubereiten und auch erste Arbeitsschritte durchzuführen. Eine Stunde später stießen dann die Teilnehmenden der Rudi-Rotbein-Gruppe hinzu und es wurde mit vereinten Kräften an unterschiedlichen Dingen gearbeitet.
So wurde nicht nur das Dach der Holzhütte instandgesetzt, sondern auch das Hochbeet und das Staudenbeet von den Kindern und Jugendlichen von den Schutznetzen befreit und der Pflanzenbestand gesichtet und zurückgeschnitten. Der ganze über den Winter gewachsene Wildwuchs wurde aus den Beeten entfernt. Ebenso, wie das Laub, das sich über die Wintermonate in der Wiese angelagert hatte, welches zusammengeharkt und auf dem Kompost entsorgt wurde. Auch ein Fahrrad, das vor einigen Jahren als Schrott aus dem Straßengraben geborgen und neu lackiert worden war, wurde an einem Baum fixiert. Im Anschluss wurden sowohl das Hochbeet, das Staudenbeet und auch die am Fahrrad befestigte Körbe bepflanzt. Ergänzend wurden einige Pflanzen so in die Wiese gepflanzt, eine Sandkuhle mit einer Samenmischung bestückt und einige Bärlauch-Pflanzen ausgestochen und zusammengepflanzt, sodass in den nächsten Jahren eine Bärlauch-Ecke entstehen kann. Auch die Paletten-Möbel wurden bei dem Termin abgeschmirgelt und neu gestrichen und auch das Eingangsschild der Naturinsel erhielt einen neuen Anstrich mit Holzschutzlasur. Ebenso wurde Holz, das im Umfeld der Hütte gelagert war und bereits zu modern begann, mit auf dem Kompost gelagert, sodass in den nächsten Jahren der Kompostierprozess gut ablaufen kann. Diese Arbeit sollte bereits die Arbeit für die nächsten Termine vorbereiten, an denen auch die Hütte einen neuen Anstrich erhalten soll neben welcher das Holz bisher gelagert war. Schlussendlich wurden noch einige neue Nistkästen für Vögel aufgehängt.
Insgesamt konnte mit Hilfe der vielen kleinen und großen motivierten Helfenden viel geschafft werden und die Naturinsel für die warmen Monate des Frühlings und Sommers startklar gemacht werden. Nun kann auf der Naturinsel nicht nur vom Frühling geträumt werden, sondern man kann ihn direkt erleben. Neue Teilnehmende ab einem Alter von 10 Jahren, die Interesse an den Tätigkeiten der NAJU haben und in die Gruppe reinschnuppern wollen, sind auch dort wie bei jedem anderen Termin herzlich willkommen. Bei Interesse freut sich die NAJU jederzeit über Anfragen per Mail an
vorstand@naju-langenhagen.de
Die instand gesetzte Hütte
Foto: Felix Hartmann
Das neu bepflanzte Hochbeet.
Foto: Felix Hartmann
Das neu bepflanzte Staudenbeet.
Foto: Felix Hartmann
Das neu bepflanzte Fahrrad.
Foto: Dominik Meyer
Fleißige Helfer der Rudi-Rotbein-Gruppe beim Streichen einer Bank.
Foto: Silke Brodersen
Geschafft! Alle Möbel gestrichen.
Foto: Felix Hartmann
NAJU Langenhagen – Einsätze im Wietzepark
Action for
Nature. Entfernen der ersten Strauchreihe. Foto: Luis Shaha
Seit nun fünf Jahren arbeitet die Jugendgruppe des NABU-Langenhagen schon an den Kleingewässern im Wietzepark.
Von Oktober bis Februar fällt die Gruppe unter Einsatz von Kettensägen die am Ufer stehenden Bäume, um die dahinter liegenden Kleingewässer freizulegen. Dadurch werden die Gewässer von Laub und Geäst der Bäume befreit, was die Entstehung von Faulschlamm reduziert und der Lichteinfall auf das Gewässer wird vergrößert. Dadurch werden die Gewässer zum Lebensraum für Amphibienarten, die die Gewässer als Laichmöglichkeit nutzen können und auch für Libellen.
Die Südseite des nördlichen Gewässers wurde bereits vergangenes Jahr nahezu freigelegt und so widmete sich die Gruppe nun der Nordseite. Da auch hier das Hochwasser nicht zu knapp
war, rüsteten sich alle mit Gummistiefeln aus und konnten so auch dieser Herausforderung entgegentreten.
Bereits beim ersten Termin im Januar wurde viel geschafft. Mithilfe von Handsägen und Astscheren wurden die ersten zwei Reihen von Büschen und Sträuchern, die am Ufer standen, entfernt um mehr Platz für das Fällen der am Ufer gewachsenen Bäume zu schaffen.
Bei diesem Termin freute sich die Gruppe umso mehr ein neues Gesicht begrüßen zu dürfen, denn wie man so schön sagt: Viele Hände, schnelles Ende. Und so kam die Gruppe trotz mühseliger Kleinarbeit schnell voran und konnte am Ende sogar noch zwei größere Bäume fällen.
Auch beim zweiten Termin im Februar konnte sich die NAJU über neue Unterstützung freuen und dies gleich in dreifacher Ausführung! So wurde nicht viel Zeit verschwendet und dort weiter gemacht, wo man im Januar aufgehört hatte. Fleißig wurden weitere Bäume an der Nordseite gefällt, zerkleinert und weggetragen, sodass man am Ende sogar schon das Gewässer von außen sehen konnte, was vorher nahezu unmöglich war.
Da ab April die Brut- und Setzzeit der Wildtiere und Vögel anfängt und das Fällen von Bäumen und schneiden von Sträuchern in dieser Zeit untersagt ist, wird die NAJU in diesem Zeitraum ihre
Arbeiten auf die Naturinsel verlegen und sich dort um die Beete und den Teich kümmern. Auch hier freut sich die Gruppe immer über neue Gesichter und helfende Hände bei der Arbeit für den Naturschutz in Langenhagen.
Interessierte können die Gruppe gerne per Mail an
vorstand@naju-langenhagen.de kontaktieren.
Holzfällung.
Foto: Ricarda Meyer
Erste gefällte Bäume im Januar. Foto: Dominik Meyer
Fällung eines Baumes.
Foto: Ricarda Meyer
Gasse zum Abtransport des Schnittguts.
Foto: Dominik Meyer
Gesammeltes Schnittgut.
Foto: Luis Shaha
Gewässerufer nach dem Einsatz im Februar.
Foto: Luis Shaha
Das Projekt im Wietzepark wird ünterstützt von der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung.
10 Jahre NAJU-Langenhagen
Action For Nature
„Es war einmal…“ mit diesem Satz beginnen nahezu alle Märchen. Doch die Geschichte, die hier erzählt wird ist ganz und gar kein Märchen. Es handelt sich um die Geschichte der Naturschutzjugend (NAJU) Langenhagen und dessen Ursprünge liegen sage und schreibe 10 Jahre zurück.
Es war im Jahr 2012, in welchem einige Naturschützer beschlossen, es sei Zeit auch die Jugend mehr in den Naturschutz zu integrieren und so wurde die NAJU gegründet und ihnen wurde die Naturinsel bereitgestellt, um hier ein ökologisches Kleinod entstehen zu lassen.
Dieses geschah tatsächlich sehr schnell. Noch im selben Jahr wurde der Teich erweitert und ein Hochbeet angelegt. So wurde die Naturinsel direkt von Fröschen, Libellen und Insekten bewohnt. Zuletzt genannte entdeckten ebenfalls das errichtete Insektenhotel und so sollte auch dieses erweitert und das Dach erneuert und begrünt werden.
Ebenfalls in diesem Jahr bewarb sich die NAJU mit den benannten Projekten unter dem Titel „Schöner Wohnen“ auf den Dr. Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis. Mit ihrem Projekt erreichte die NAJU den dritten Platz mit welchem ein Scheck im Wert von 200 Euro einherging. Dies motivierte die NAJU ihre Arbeit fortzusetzen, denn nun hatten sie ein Budget, um weitere Projekte umzusetzen.
Und so ging es auch voller Tatendrang direkt weiter: Die folgenden Projekte hießen dann „Trockenmauer“ und „Kräuterbeet“. Die Trockenmauer bekam ein sonniges Plätzchen und das neu angelegte Kräuterbeet wurde mit den verschiedensten Heilpflanzen und Kräutern bepflanzt.
2013 trafen sich die Jugendlichen im Wasserturm des Eichenparks und bastelten Nisthilfen für Wildbienen und Schlupfwespen. Außerdem wurde auch die Naturinsel für die Wildbienen attraktiv gestaltet und eine Wildblumenwiese ausgesät.
Auch die Vögel kommen bei der NAJU nicht zu spät. Die Jugendlichen unterstützten mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt über die „Stunde der Gartenvögel“ und zeigten gleichzeitig Möglichkeiten auf, wie wir es den Vögel erleichtern können wieder einen geeigneten Lebensraum zu finden.
Das Jahr 2014 startete mit einer gemeinsamen Kochaktion. Es wurden ein leckerer Eintopf auf den Tisch gezaubert und solarbetriebene Hady Ladekabel gebastelt.
Im Juni nahm die NAJU mit einer 20 Personen starken Mannschaft am Stadtradeln teil. Die Mitglieder erradelten dabei über 2000 Kilometer uns sparten somit mehr als 300 Kilogramm CO2-Ausstoß.
Ein weiteres Projekt der NAJU in diesem Jahr war die Artenvielfalt. An mehreren Kleingewässern wurde Pflanzen-und Tierwelt kartiert und viele verschiedene Lebensformen entdeckt. Ebenfalls zum Thema Artenvielfalt gab es einen Ausflug in das Bissendorfer Moor, welches Lebensraum für viele Bedrohte Arten ist.
Das Jahr 2015 gab es einige Mitmach-Experimente über Wasser, Luft, Schall und Energie, sowie eine Schneeballschlacht. Im Sommer ging es dann wieder zum Stadtradeln und mit Kanus zum Paddeln auf die Leineaue, um die Spuren des Bibers zu verfolgen. Außerdem gab ein einen Vortrag über Flusskrebse und dessen Lebensraum und natürlich konnten einige Exemplare auch live im Aquarium beobachtet werden.
Im folgenden Jahr 2016 ging es dann erneut um das Kräuterbeet. Es wurden neue Kantensteine gesetzt und neue Kräuter eingepflanzt. Weiterhin ging es auch in diesem Jahr zum Erlebniswochenende nach Winsen in das Bildungszentrum Gut Sunder, wo die Jugendlichen immer eine Menge Spaß an den Tümpeln, dem Fluss und auch auf dem Fußballplatz haben.
2017 stand dann ein ganz neues Projekt auf der Tagesordnung. Das Projekt Kreuzkröte. Die NAJU setzt sich auf der Kugelfangtrift dafür ein, hier den Lebensraum für die Kröte zu erhalten und beseitigt junge Gehölze, um die Gewässer frei zu halten, sodass Kreuzkröten hier ihren optimalen Lebensraum finden können. Ebenfalls wurde auf der Kugelfangtrift, sowie auf Kreyen Wisch eine Heuschreckenkartierung durchgeführt und mit Keschern, Lupengläsern und Bestimmungsliteratur bewaffnet ging es an die Arbeit. Außerdem gründete die NAJU ihren eigenen Vorstand und als erstes Projekt wurde die Naturinsel mit selbst geschreinerten Tischen und Bänken aus Europaletten möbliert.
Das Jahr 2018 startete erneut mit dem gemeinsamen Kochen einer Suppe und es wurde sich ein weiteres Mal dem Kräuterbeet gewidmet. Außerdem wurde das Hochbeet erneuert und hierfür recycelte Europaletten verwendet. Auch die Trockenmauer bekam eine Überarbeitung und wurde um einige Steine erweitert. Und auch die Wildbienen kamen nicht zu kurz, kurzerhand wurde ein Staudenbeet angelegt und so haben die Bienen den ganzen Sommer über Nektarquellen.
Um ihr Werk nun auch präsentieren zu können veranstalteten die Jugendlichen einen „Tag der offenen Insel“. Besucher konnten die Fläche betreten und sich vom Naturschutz der NAJU überzeugen lassen und Inspirationen mitnehmen.
Ein weiteres besonderes Ereignis in diesem Jahr war, wie bereits 2012 der Jugendnaturschutzpreis. Hier hatte sich die NAJU Langenhagen dieses Jahr mit dem Projekt „Natur- und Umweltbildung Langenhagen“ beworben und erreichten erfolgreich den mit 300 Euro dotierten zweiten Platz.
Es folgte eine weitere Kanu Tour auf der Leine und der Teamgeist sowie der Spaß kamen auf keinen Fall zu kurz.
Außerdem beschloss ein Teil des NAJU-Vorstandes in diesem Jahr einen Kettensägenschein zu machen, welcher auch direkt beim nächsten Termin genutzt werden konnte, denn es ging mit Kettensägen und Schutzmontur auf in Richtung Engelbostel. Hier mussten auf den im Jahr zuvor Entkusselten Geländen nun ein paar kleinere Bäume gefällt werden, um den Lebensraum optimal zu gestalten.
Im Jahr 2019 engagierte sich die NAJU erneut für die Stunde der Gartenvögel. Es wurde ein Infostand im City Center Langenhagen errichtet und darüber informiert, wie an diesem Projekt teilgenommen werden kann. Darüber hinaus sensibilisierten die Jugendlichen die Bürger mit riesigen selbstgebastelten Zeitungen für das Artensterben.
Im Sommer des Jahres gab es dann die erste Intensivwoche der NAJU. Eine Woche lang trafen sich die Jugendlichen jeden Tag auf der Naturinsel, um mehrere Projekte durchzuführen. Darunter waren die Erneuerung des Insektenhotels, sowie das Errichten einer neuen Eisvogelwand. Außerdem übernahm die NAJU in diesem Jahr zum ersten Mal ein Langzeitprojekt. Es wurde sich dem Entkusseln einiger im Wietzepark beieinanderliegenden Kleingewässern angenommen. Ziel ist es, die Kleingewässer freizustellen, um sie für Amphibien bewohnbarer zu machen.
Da zu Beginn des Jahres 2020 die Pandemie das Arbeiten in größeren Gruppen nahezu stilllegte, mussten auch viele Termine der NAJU in den Jahren 2020 und 2021 ausfallen. Die Termine, die unter Hygienemaßnahmen doch stattfinden konnten, wurden fleißig zum Entkusseln von Gewässern im Wietzepark genutzt und so wurden von Termin zu Termin diese immer sichtbarer.
Eigentlich müsste ein Märchen jetzt auch mit den Worten „The End“ beendet werden, aber wie wir schon zu Beginn festgestellt haben, handelt es sich hier um eine wahre Begebenheit und somit stellt das Jahr 2022 noch lange kein Ende dar. Und wie diese kleine Reise durch die Geschichte der NAJU Langenhagen zeigt, fallen immer wieder neue Projekte an, denen sich die Jugendlichen voller Freude widmen, um gemeinsam ihren Beitrag zum Naturschutz zu leisten.
Mehr Sonnenlicht für Amphibien
NAJU Langenhagen pflegt Gewässer im Wietzepark
Mit der
Kettensäge wurden an den Tümpelrändern im Wietzepark Birken,
Weiden und Erlen heruntergeschnitten, damit die kleinen Gewässer
wieder mehr Sonnenlicht bekommen.
Foto: Ricarda
Meyer
Insbesondere der nordöstliche Bereich des Langenhagener Wietzeparks ist ein Kleinod für den Naturschutz. Die sandigen, sehr mageren Flächen sind für viele seltene Pflanzen- und Tierarten von hoher Bedeutung. Allerdings haben die in diesem Bereich angelegten Kleingewässer ein Problem. Durch natürliche Sukzession sind an den Ufern Weiden, Erlen und Birken aufgewachsen und beschatten die wertvollen Lebensräume. Der Laubeintrag im Herbst führt zusätzlich dazu, dass sich eine mächtige Faulschlammschicht bildet, die eine typische Unterwasservegetation nicht zulässt und die Verlandung der Gewässer beschleunigt.
Um diese wertvollen Lebensräume zu erhalten, sind Pflegemaßnahmen unabdingbar.
Diesen Umstand hat auch der Vorstand der NAJU Langenhagen erkannt und überlegt, wie eine Verbesserung erreicht werden kann. Zunächst einmal musste geeignetes Arbeitsmaterial her. Den Gehölzen an den Gewässern ist mit Handsägen nicht mehr beizukommen, sodass der Einsatz von Motorsägen erforderlich ist. Die nötige Schutzausstattung wurde beschafft, anschließend ein von der NAJU Nieder-sachsen organisierter Lehrgang zum Erwerb des „Kleinen Motorsägen Scheins“ besucht. Was jetzt fehlte war eine eigene Motorsäge mit entsprechendem Zubehör. Um diese zu beschaffen, wurde ein Förderantrag bei der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung gestellt, der auch bewilligt wurde. Für diese freundliche Unterstützung möchte sich der Vorstand der NAJU Langenhagen an dieser Stelle ganz herzlich bedanken.
Trotz hartem körperlichen Einsatz – glückliche Gesichter der Mannschaft nach getaner Arbeit.
Da die Fläche im Eigentum der Stadt Langenhagen ist, mussten die geplanten Arbeiten im Vorfeld mit der Verwaltung abgestimmt werden. Die Rahmenbedin-gungen wurden in einem Pflegevertrag vereinbart, über den auch die Kosten für die Arbeitseinsätze abgedeckt sind. Jetzt konnte es endlich losgehen. Im November 2019 fand der erste Einsatz im Wietzepark statt und es wurde deutlich, dass die Pflegearbeiten ein Langzeitprojekt werden. Mindestens drei bis vier Jahre sind erforderlich, um die Gewässer freizustellen, weil auch die neu nachwachsenden Gehölze entfernt werden müssen.
Während des Einsatzes zeigte sich einmal mehr, dass die NAJU inzwischen ein gut eingespieltes Team ist. Nachdem die ersten Bäume gefällt und zerlegt waren, transportierten die jüngeren Mitglieder die Äste und Stämme an den Wegrand. Die Arbeiten waren mühsam, sodass die zur Mittagspause von Christa Donath gebrachten Brötchen und der Kuchen reißenden Absatz fanden. Selbstverständlich wurden die Getränke und die Verpflegung bei den Einsätzen vom NABU Langenhagen übernommen. Nach der verdienten Pause ging es weiter und zum Ende des Einsatzes nahmen die Holzhaufen beträchtliche Ausmaße an. Zu Recht stolz auf die geleisteten Arbeiten ging die Gruppe nach gut vier Stunden in den wohlverdienten Feierabend.
Das Projekt im Wietzepark wird ünterstützt von der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung.
Vorstandswahl bei der NAJU Langenhagen - Jugendliche
starten erstes Projekt »Möbelbau«
Die NAJU Langenhagen hat einen eigenen Vorstand gewählt: Dominik Meyer (zweiter Vorsitzender), Felix Hartmann (erster Vorsitzender) (oben v.li.n.r.), Insa Brodersen (Schriftführerin), Anja Kolb (Kassenwartin)(unten v. li.n.r.) (Foto: Katja Woidtke)
Die Naturschutzjugend (NAJU) Langenhagen wird selbstständig und hat bei ihrem letzten Treffen auf der Naturinsel nicht nur Möbel gebaut, sondern auch einen eigenen Vorstand gewählt.
Die Jugendlichen um den ersten Vorsitzenden Felix Hartmann werden nun in Eigenregie ihre Termine planen. Der weitere Vorstand setzt sich aus Dominik Meyer (zweiter Vorsitzender), Insa Brodersen (Schriftführerin) und Anja Kolb (Kassenwartin) zusammen.
Im Sommer 2012 wurden beim NABU Langenhagen erstmals Termine für Jugendliche ab zwölf Jahren angeboten. Damals noch unter der Leitung von Erwachsenen. Jetzt freut sich die Gruppe, selbst zu planen und lädt interessierte Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren zu den nächsten Treffen ein.
Ende September bauten die Jugendlichen aus Europaletten neue Sitzgelegenheiten für die Naturinsel. Die Tische und Bänke, die dort bisher von der Kinder- und Jugendgruppe genutzt wurden, mussten aus Stabilitätsgründen ausgetauscht werden. Gleich mit ihrem ersten eigenen Projekt startete die NAJU voll motiviert durch, organisierte Baumaterial, Werkzeug und Verpflegung für die Helfer. Auch das regnerische Wetter machte den Plänen keinen Strich durch die Rechnung. Kurzerhand wurde ein Pavillon als Regenschutz aufgebaut, und Stichsäge, Pinsel und Farbe konnten zum Einsatz kommen. Mit Hilfe einer Anleitung aus dem Internet wurden die ersten Bänke und ein Tisch zusammengebaut, die nicht nur super stabil, sondern auch sehr bequem sind.
Heuschrecken als Bioindikatoren - NAJU bestimmt Heuschrecken auf der Kugelfangtrift
Die NAJU Langenhagen traf sich zur Kartierung von Heuschrecken und untersuchte die Insekten mit Präzisionslupen (Foto: Ricky Stankewitz)
Im Rahmen ihres von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung geförderten Projektes »Heuschrecken als Bioindikatoren« kartierte die Naturschutzjugend (NAJU) Langenhagen bei ihrem letzten Treffen Heuschrecken auf der Kugelfangtrift. Anzahl und Häufigkeit der Arten geben dabei den Zustand eines Lebensraums wieder.
Auch das eher durchwachsene Wetter hielt die Jugendlichen nicht davon ab, sich mit Kescher, Lupen und Bestimmungsliteratur auf den Weg zur Kugelfangtrift zu machen. Auf der Fläche war die NAJU bereits im Rahmen des Projektes »Für einen Strich mehr in der Landschaft« aktiv und hatte Kleingewässer gepflegt, an denen Kreuzkröten heimisch sind.
Doch auf den Magerrasenwiesen im Landschaftsschutzgebiet „Kugelfangtrift“ ist nicht nur das letzte Vorkommen der Kreuzkröten zu finden – neben seltenen Pflanzen sind hier auch verschiedene Heuschreckenarten heimisch. Schnell merkten die Jugendlichen, dass die Bestimmung ähnlicher Arten alles andere als trivial ist. „Winzige Merkmale, wie die Flügelunterkante oder einzelne Felder auf den Flügeln sind schon bedeutende Unterscheidungsmerkmale“, erklärte Projektleiter Ricky Stankewitz.
Unerlässlich bei der Bestimmung waren daher die von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung geförderten Präzisionslupen. Stankewitz freute sich besonders über das rege Interesse der Jugendlichen, denn gerade bei schwierigen Arten könne die Bestimmung erheblich viel Zeit in Anspruch nehmen. Eine große Hilfe bei der Bestimmung war das Buch "Die Heuschrecken Deutschlands und Nordtirol" der Autoren: Jürgen Fischer, Daniela Steinlechner, Andreas Zehm, Dominik Poniatowski, Thomas Fartmann, Armin Beckmann, Christian Stettmer. Neben der Roten Keulenschrecke, die auf der Roten Liste (RL) in Niedersachsen (Nds) als stark gefährdet eingestuft ist (Stand 2005), kartierte die NAJU folgende Heuschrecken: Blauflügelige Ödlandschrecke RL Nds. 2, Rotleibiger Grashüpfer RL Nds. 2, Heidegrashüpfer RL Nds 3, gefährdet, Verkannter Grashüpfer (Vorwarnliste), Rotleibiger Grashüpfer, Brauner Grashüpfer.
„Dass so viele stark gefährdete RL-Arten auf der Kugelfangtrift zu finden sind, unterstreicht einmal mehr die große Bedeutung des Gebietes für den Artenschutz", fasste Stankewitz die Ergebisse zusammen.