Mit dem Namen »Kreyen Holt« möchte der NABU Langenhagen der Projektfläche einen Bezug zum Ortsteil Krähenwinkel geben. Der historische Name für dieses Gebiet war Kreyenwinckell. Kreyen ist eine dialektale Variante von Krähen, Holt ist eine dialektale Variante von Wald oder Gehölz .
Ein wichtiges Ziel im Naturschutz ist es, Flächen dauerhaft zum Erhalt gefährdeter Pflanzen-und Tierarten bereitzustellen. Der sicherste Weg dahin ist es, geeignete Flächen in unser Eigentum zu bringen. Mit dem Kauf der östlich an Kreyen Wisch angrenzenden Fläche »Kreyen Holt«* im Jahr 2021 ist uns hier eine Herkulesaufgabe gelungen. Möglich wurde dies durch einen großzügigen Zuschuss der Region Hannover, zahlreiche Spenden von Naturfreunden und ein zinsfrei zur Verfügung gestelltes Darlehen.
Für die Entwicklung der Fläche gehen wir neue Wege. Wir haben einen Vertrag mit dem bisherigen Pächter geschlossen, der die naturschutzkonforme Nutzung zur Aushagerung der Fläche regelt. Ziel ist es, die Nährstoffe aus dem Boden zu bekommen, indem über mehrere Jahre Getreide angebaut wird, ohne den Boden dabei zu düngen. Gleichzeitig wird auf Pflanzenschutzmittel verzichtet, um Ackerwildkräuter zu fördern. Erste Erfolge sind schon erkennbar. So wurden im Jahr 2023 Typische Ackerwildkräuter wie Kornblume, Acker-Krummhals und Sandmohn, sowie die regional gefährdeten Arten Niederliegendes Johanniskraut und Verwechselte Trespe nachgewiesen.
Auf der Westseite der Fläche wurde, zusammen mit Mitgliedern des Langenhagener Lions Club, im Jahr 2022 eine ca. 80 Meter lange, dreireihige Hecke gepflanzt. Da diese im ersten Jahr stark verbissen wurde, haben wir die Hecke im Frühjahr 2023 eingezäunt.
Im östlichen Wald haben wir zahlreiche Nist- und Quartierkästen für Fledermäuse und Vögel angebracht, die von der Niedersächsischen BINGO Umweltstiftung gefördert wurden. Hier profitieren verschiede Fledermaus- und Vogelarten vom neuen Quartierangebot.
Ganzjährig Tiere und Pflanzen beobachten, online festhalten und auf Daten aus aller Welt zugreifen.